Kredite
Bei größeren Anschaffungen fehlt häufig das nötige Kleingeld. Die Kreditinstitute bieten Kredite an, doch was genau ist ein Kredit und wie funktioniert ein Kredit?Das Wort Kredit kommt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wir Glauben und Vertrauen. Das Kreditinstitut vertraut ihrem Kunden, dass er seinen vertraglichen Verpflichtungen nachtkommt und das Geld an das Kreditinstitut zurückzahlt. Der Kredit kostet dem Kreditnehmer allerdings eine Gebühr, die Zinsen genannt wird. Die Rückzahlung ist vom Vertrag abhängig und kann monatlich oder auch einmalig zurückgezahlt werden.
Bei einem Annuitätendarlehen bleibt beispielsweise die monatliche Rate während der gesamten Laufzeit gleich, da die Tilgung während der Laufzeit steigt und die Zinsen fallen. Bei einem Abzahlungsdarlehen wird die monatliche Rate während der Laufzeit immer geringer, da die Tilgung während der Laufzeit gleich bleibt und die Zinsen während der Laufzeit immer geringer werden.
Bei einem Festzinsdarlehen werden monatlich nur die anfallenden Zinsen an den Gläubiger gezahlt und die Tilgung erfolgt einmalig am Ende der Laufzeit. Welche Darlehensform gewählt wird, dass ist von dem Verwendungszweck und vom Angebot des Kreditgebers abhängig. Die oben genannten Darlehensformen haben in der Regel einen festen Verwendungszweck, jedoch ist der Zinssatz pro Jahr geringer als bei einem Dispositionskredit.
Für diese Darlehensformen wird ein separates Konto eröffnet. Je nach Kreditinstitut und Darlehensformen können Sondertilgungen getätigt werden. Wir häufig Sondertilgungen geleistet werden können, ist von dem Kreditinstitut abhängig. Gegebenenfalls wird ein kleiner Zinsaufschlag auf den Jahreszins gerechnet.
Ein Dispositionskredit, der auf dem Girokonto eingeräumt wird, ist ebenfalls ein Kredit. Anders als bei den oben genannten Darlehensformen ist der Dispositionskredit nicht Zweckgebunden und kann jederzeit zurückgezahlt werden. Die Zinsen werden nur berechnet, wenn der Dispositionskredit auch tatsächlich in Anspruch genommen wird.
Der Zinssatz für ein Kredit ist von dem jeweiligen Kreditinstitut abhängig und von dem Verwendungszweck abhängig. Der Jahreszins für die Eigenheimfinanzierung ist geringer, als der Jahreszins für einen Autokauf.